Folgen Sie unseren News

06 Dez. 2024
+

Startschuss für den Wärmeverbund!

Die WWZ AG erweitert ihr Fernwärmenetz: Mit dem Spatenstich in Steinhausen beginnt ein zukunftsweisendes Projekt, das die Gemeinde mit erneuerbarer Wärme aus Holzschnitzeln und Abwärme versorgt. Die moderne Energiezentrale und ein 15 km langes Rohrnetz sorgen ab 2026 für klimafreundliche Wärme in 280 Liegenschaften. Dieses Projekt spart jährlich 8.500 Tonnen CO₂ und stärkt die regionale Energieversorgung.

Wir von der BSS Architekten sind dankbar und stolz, dieses innovative Projekt als Planer begleiten zu dürfen.

Weitere Details finden Sie im Pressetext.

01 Dez. 2024
+

15 Jahre voller Elan

Urs Strüby gehört seit über 15 Jahren zum Team der BSS Architekten und ist mit seinem Engagement und seiner Leidenschaft aus unserem Büro nicht mehr wegzudenken.

24 Nov. 2024
+

Praktische Einblicke in die Fassadenmontag

Unsere Auszubildenden auf der Baustelle:

Am 16. und 17. September 2024 durften unsere beiden Auszubildenden Zeichner ein spannendes Baustellenpraktikum bei der Firma CoverPart AG absolvieren. Auf einer aktiven Baustelle in Wollerau bekamen sie die Möglichkeit, hautnah an der Montage von Glasfaserbetonelementen mitzuwirken.

21 Nov. 2024
+

Montage H4H in vollem Gang

 

Die Montage der Holz100-Wände und -Decken für die Klinik Arlesheim ist derzeit in vollem Gang. Der Fotograf Stijn Poelstra hat den Bau besucht und wunderschöne Bilder geschossen, die wir gerne mit Ihnen teilen möchten!

Der Entwurf für den Neubau ist das Ergebnis einer internationalen Zusammenarbeit zwischen 9grad architektur und BSS Architekten AG. Der Standort der Klinik Arlesheim wird in den kommenden Jahren transformiert. Nach dem Heilmittellabor planen die Architekten gemeinsam auch den Ersatzneubau der Klinik. Der Einzug des neuen Gebäudes namens Holz4Health (H4H) verleiht der Klinik eine neue Identität und Dynamik.

Im vergangenen Frühjahr besuchten wir die Schwyzer-Wälder, um beim Fällen der Bäume dabei zu sein. Für das gesamte Projekt H4H der Klinik Arlesheim werden ca. 2.000 m3 Mondholz verwendet. In diesem Sommer wurden in der Holz100-Manufaktur die ersten Massivholzwände und -Decken produziert. Die Montage ist derzeit in Arbeit und die ersten Bauelemente werden vor Ort platziert.

Wir sind sehr stolz darauf, dass die Klinik nach Jahren des Entwerfens, Beratens und Koordinierens nun immer mehr zur Realität wird. Wir freuen uns auf einen erfolgreichen Bauablauf!

 

06 Nov. 2024
+

Schon ein ganzes Jahrzehnt!

Liebe Svenja,
wir gratulieren dir ganz herzlich zu deinem 10-jährigen Jubiläum bei uns!
In diesen zehn Jahren hast du nicht nur als Architektin grossartige Arbeit geleistet, sondern auch mit deiner fröhlichen Art das Team belebt.
Danke für deinen unermüdlichen Einsatz und die tollen Ideen, die du einbringst. Wir freuen uns auf viele weitere Jahre und kreativer Projekte mit dir.

Alles Gute!

Dein BSS-Team

07 Okt. 2024
+

Ausgezeichnetes Haus Schönenbuch

Der Rote Nagel des AFS geht 2024 an das Haus Schönenbuch in Oberschönenbuch

Nun ist es offiziell: Das Haus Schönenbuch wird ausgezeichnet! Das Architekturforum Schwyz verleiht dem kürzlich sanierten mittelalterlichen Bauernhaus den roten Nagel 2024. Damit werden Christoph und Miriam Bühlmann-Zgraggen als Bauherrschaft. Das Architekturforum Schwyz überreicht ihnen – in diesem Jahr zum ersten Mal – den roten Nagel als Preis und würdigt damit ihr Engagement für die Baukultur.
BSS Architekten aus Schwyz haben das historische Gebäude aus dem Jahr 1316 mit feinem Gespür umgebaut. Zusammen mit der bauhistorischen Forschung und der Denkmalpflege haben Bauherrschaft und Architekten die faszinierende Geschichte des Hauses wieder erfahrbar gemacht. Sein Besuch ist ein Erlebnis: 700 Jahre Baugeschichte sind mit den Händen greifbar. Zahlreiche Details sind auch auf der eigens konzipierten Webseite zum Haus zu geniessen: www.1316.ch.

Artikel: Architekturforum Schwyz

16 Sep. 2024
+

Büroausflug 2024: Ein Tag voller Teamgeist und Entdeckungen

Unser Büroausflug nach Rapperswil war ein voller Erfolg! Nach einer entspannten Busfahrt starteten wir bei Kaffee und Gipfeli in den Tag. Danach ging es auf eine spannende Stadtführung durch Rapperswil, bei der wir die schönsten Ecken und Geschichten der Altstadt entdeckt haben.
Das Mittagessen im Restaurant Falkenburg bot die perfekte Gelegenheit zum Entspannen, bevor wir uns aufteilten: Einige besuchten das Stadtmuseum, andere erkundeten die Umgebung auf eigene Faust.
Der absolute Höhepunkt? Unsere Bauernolympiade auf dem Bächlihof, mit jeder Menge Spass, Teamgeist und ein paar unerwarteten Talenten! Den Abend liessen wir bei gutem Essen in der Himmapan Lodge ausklingen. Ein Tag, den wir so schnell nicht vergessen werden!

29 Aug. 2024
+

WWZ Energiezentrale

Die Baubewilligung ist eingetroffen.
Wir freuen uns als Teil des Planungsteams einen Beitrag an die CO2-Neutrale Wärmeversorgung der Gemeinde Steinhausen zu leisten.

weitere Infos

29 Aug. 2024
+

Willkommen im Team, Elena Tschümperlin!

Wir freuen uns, euch unser neuestes Teammitglied, Elena Tschümperlin, vorzustellen.
Sie hat ihre Lehre als Zeichnerin EFZ mit der Fachrichtung Architektur erfolgreich abgeschlossen, und wir freuen uns, sie in unserem Team willkommen zu heissen.
Mit ihrem frischen Wissen und ihrer Begeisterung für Architektur wird Elena unser Team perfekt ergänzen. Wir sind gespannt darauf, gemeinsam mit ihr spannende Projekte zu realisieren und innovative Ideen umzusetzen.

Liebe Elena, wir freuen uns, dass du jetzt Teil unseres Teams bist!
Auf eine grossartige Zusammenarbeit und viele erfolgreiche Projekt.

Willkommen bei uns!